Du planst einen Online-Shop oder hast bereits einen, aber bist unsicher, ob deine AGB rechtssicher sind? Damit bist du nicht allein. Täglich suchen Gründer, Händler und Shopbetreiber bei Google nach „AGB Online Shop“ – und stoßen auf ein Problem: Unsicherheit, Unklarheit und die Angst vor Abmahnungen.
In diesem Artikel erfährst du:
Welche Anforderungen AGB im E-Commerce erfüllen müssen,
Warum Standard-AGB oft riskant sind,
Wie du rechtssicher startest – ohne unnötige Kosten oder Rechtsrisiken,
Und wie ich dich dabei als erfahrener Shopify-Partner unterstützen kann.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das rechtliche Verhältnis zwischen dir und deinen Kund:innen. Im Onlinehandel gelten besondere gesetzliche Anforderungen, etwa durch das BGB, das EGBGB, das Fernabsatzrecht und – wenn du Lebensmittel oder Bio-Produkte verkaufst – auch durch die LMHV und die EU-Öko-Verordnung 2018/848.
AGB geben dir Rechtssicherheit, da sie viele wichtige Punkte eindeutig klären:
Wann kommt ein Vertrag zustande?
Welche Zahlungsarten werden akzeptiert?
Wie läuft die Lieferung ab?
Was gilt beim Widerruf, bei Rücksendungen, bei Mängeln?
Wer haftet wann – und in welchem Umfang?
Kurz gesagt: Ohne AGB gilt das Gesetz – aber das ist nicht immer zu deinem Vorteil. Mit durchdachten AGB schützt du dich vor Problemen und Streitfällen.
Viele Händler begehen typische, aber teure Fehler:
❌ Verwendung ungeprüfter oder veralteter AGB-Muster
❌ Kopieren fremder AGB (urheberrechtlich und rechtlich heikel)
❌ Fehlende oder fehlerhafte Verlinkung im Bestellprozess („Button-Lösung“)
❌ Unzulässige Klauseln zur Haftung, Rückgabe oder Gewährleistung
❌ Nichtbeachtung spezieller Vorschriften bei Lebensmitteln, Nahrungsergänzung & Bio-Produkten
➡️ Die Folge: Abmahnungen, Bußgelder oder Rückabwicklungen – und verlorenes Vertrauen bei Kunden.
Du musst keine AGB haben – aber wenn du sie hast, müssen sie rechtlich korrekt sein. Ansonsten sind sie nicht wirksam oder sogar abmahnfähig. Besonders im E-Commerce ist das Risiko hoch, weil Wettbewerber, Abmahnkanzleien oder Verbraucherschutzverbände gezielt prüfen.
Als zertifizierter Shopify-Partner mit Fokus auf rechtssicheren Shopaufbau unterstütze ich dich dabei, deinen Shop professionell, gesetzeskonform und abmahnsicher aufzusetzen – inklusive aller rechtlichen Inhalte wie AGB, Impressum, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.
Ich arbeite praxisnah und auf Wunsch mit einer spezialisierten Kanzlei zusammen, die dir individuell abgestimmte Texte erstellt. Du bekommst von mir:
✅ Technisch korrekte Integration der AGB in deinen Shopify-Shop
✅ Rechtssichere Texte, abgestimmt auf dein Geschäftsmodell
✅ Persönliche Beratung zu Anforderungen im Lebensmittelhandel (LMHV, Bio-Verordnung)
✅ Optional: Check deiner bestehenden Rechtstexte auf Risiken
✅ Einrichtung aller Pflichtseiten (AGB, Widerruf, Datenschutz, Impressum)
Transparente Festpreise. Schnelle Umsetzung. Persönlicher Kontakt.
Du startest gerade einen Online-Shop (z. B. mit Shopify, oder WordPress)
Du möchtest keine Standardlösungen, sondern eine individuelle, rechtssichere Umsetzung
Du verkaufst sensible Produkte wie Lebensmittel, Nahrungsergänzung oder Bio-Produkte
Du willst dich auf dein Geschäft konzentrieren – und die rechtliche Absicherung einem Profi überlassen
✅ Zertifizierter Shopify-Partner mit Fokus auf rechtssichere Shops
✅ Expertise im Lebensmittel- und Bio-Segment
✅ Zusammenarbeit mit Datenschutz- und Markenrechtsexperten
✅ Langjährige Erfahrung im E-Commerce (B2C und B2B)
✅ Individuelle Beratung, kein Copy-Paste
Kostenfreie Erstberatung – wir klären gemeinsam deine Anforderungen
Erstellung bzw. Abstimmung der Rechtstexte (mit geprüften Quellen)
Integration in deinen Online-Shop inkl. technischer Einbindung nach geltenden Vorschriften
Optionaler Check deiner bestehenden Seiten (AGB, Datenschutz, Widerruf)
Abschlussberatung und Live-Check vor dem Launch
Du möchtest dir Ärger mit Abmahnungen sparen, rechtlich sicher verkaufen und professionell auftreten?
Dann sichere dir jetzt dein individuelles Angebot:
📧 schreibe mir direkt: info@classymarketing.de
Kann ich AGB einfach aus dem Internet übernehmen?
Nein – AGB sind urheberrechtlich geschützt und rechtlich individuell. Die Kopie fremder Texte kann zu Abmahnungen und Haftungsrisiken führen.
Gibt es kostenlose Muster?
Ja, aber diese sind oft unvollständig oder veraltet. Besonders im Bereich Lebensmittelhandel sind Standardmuster ungeeignet.
Was kostet eine rechtssichere AGB-Erstellung?
Das hängt vom Geschäftsmodell ab. Ich biete transparente Pakete ab 290 € netto – auf Wunsch mit Anwaltsprüfung.
Was passiert, wenn meine AGB fehlerhaft sind?
Du haftest – z. B. bei unzulässigen Rückgabeausschlüssen oder fehlenden Informationen. Im schlimmsten Fall drohen Abmahnungen mit Kosten von mehreren hundert Euro.
Wenn du ernsthaft verkaufen möchtest, brauchst du:
Rechtssicherheit,
Vertrauen bei deinen Kunden,
Schutz vor Abmahnungen.
Spare dir stundenlanges Recherchieren, unsichere Muster und rechtliche Risiken – lass es gleich professionell machen.
Ich helfe dir dabei – persönlich, erfahren und lösungsorientiert.